Intensivkrankenpfleger
Der Aufgabenbereich der LAR-Intensivkrankenpfleger, die über eine langjährige Krankenhaus- und Berufserfahrung im Bereich der Intensivmedizin und des Rettungsdienstes verfügen, ist vielfältig.
Einerseits erfüllen sie eine doppelte Rolle bei Luftrettungseinsätzen mittels Hubschrauber: Als Co-Pilot unterstützen sie den Hubschrauberpiloten sowohl beim Start, bei der Suche des Einsatzortes als auch bei der Landung und sorgen mit ihm zusammen dafür, dass die notärztliche Hilfe auf dem schnellsten und sichersten Weg zum Patienten kommt. Am Einsatzort angekommen, gehen sie als LAR-Intensivkrankenpfleger dann ihrer eigentlichen Berufung nach, indem sie gemeinsam mit dem Notarzt den Patienten versorgen und ihn auf seinen Transport ins Krankenhaus oder Rücktransport ins Heimatland vorbereiten.

Andererseits kommen die LAR-Intensivkrankenpfleger weltweit an Bord der Ambulanzflugzeuge zum Einsatz. Gemeinsam mit dem LAR-Notarzt holen sie kranke oder verletzte Personen im ausländischen Krankenhaus ab, bereiten sie auf den Flug vor, versorgen sie während des Fluges medizinisch und begleiten sie anschließend bis ins Krankenhaus des Heimatlandes.

Notärzte
Die LAR beschäftigt rund 35 freiberufliche Fachärzte im Bereich der Anästhesie und Reanimation mit einer Zusatzausbildung für Notfallmedizin. Sie stehen der LAR täglich bei der medizinischen Patientenversorgung im Rahmen weltweiter Auslandsrückholungen zur Verfügung. Die LAR-Notärzte klären im Vorfeld die medizinischen Daten der Patienten ab und begleiten diese dann von ihrem Krankenhausbett im Ausland über den Ambulanzflug bis zum Krankenhausbett in der Heimat. Bei Transporten von Neugeborenen und Kleinkindern werden speziell ausgebildete Kinderärzte oder Neonatologen hinzugezogen.
Außerdem ist ein LAR-Notarzt täglich am Flughafen Findel einsatzbereit, um mit dem Hubschrauber Air Rescue 3 sowohl Verlegungsflüge von luxemburgischen Kliniken in Spezialkliniken im In- und Ausland durchzuführen als auch Rettungsmissionen im deutschen Grenzgebiet von Rheinland-Pfalz und Saarland zu fliegen.
