Helicopter with no blades Helicopter Blades

Notdienst
24/7

Notdienst
24/7

Luftrettung

Die Rettungshubschrauber der Luxembourg Air Rescue sind seit 1991 in den nationalen Rettungsdienst SAMU eingegliedert und heben täglich ab, um Leben zu retten.

Schnelle Hilfe aus der Luft

Die Rettungshubschrauber der Luxembourg Air Rescue, stationiert am Flughafen Findel, respektive Ettelbrück, sind für Notfallrettungen, also sogenannte primäre Einsätze, ins nationale Rettungssystem SAMU, eingegliedert. Tagsüber sind sie innerhalb von zwei Minuten in der Luft und bringen die notärztliche Hilfe aus dem Krankenhaus binnen maximal zehn Minuten an jeden Punkt des Großherzogtums und gewährleisten so eine optimale Unterstützung für den luxemburgischen Rettungsdienst. Dank seiner Funktion als schneller Notarztzubringer, reduziert der LAR-Rettungshelikopter im Notfall den therapiefreien Zeitraum. Folgeschäden können so verringert werden. Ein dritter Rettungshelikopter ist auch am Flughafen Findel stationiert und in die Rettungsdienste der deutschen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland integriert.

Zum Einsatzspektrum aller drei Rettungshubschrauber gehören auch sekundäre Einsätze in Form von Intensivtransporten, das heißt Verlegungsflüge von einem luxemburgischen Krankenhaus in eine Spezialklinik im In- oder Ausland.

10895071 619076858222367 440568821 n

Darüber hinaus fliegt die LAR auch dank ihrer für Long-Line und Höhenrettung ausgestatteten Rettungshelikopter Spezialeinsätze zur Versorgung von Patienten in schwer zugänglichen Gebieten, in denen die Ambulanz nicht unbedingt immer einen geeigneten Weg zum Patienten finden kann. Der Einsatz der Long-Line garantiert somit einen direkteren Zugang zum Verletzten. Außerdem ist die LAR in den nationalen Notfallplan bei Großeinsätzen eingebunden, verfügt über einen speziellen Löschwasserbehälter als Löschhilfe aus der Luft, hilft bei Katastropheneinsätzen in Zusammenarbeit mit der Luxemburger Regierung, der NATO und den Vereinten Nationen und unterstützt den luxemburgischen Staat bei „Search and Rescue“-Missionen.

Flotte

Insgesamt betreibt die LAR fünf Rettungshubschrauber vom Typ MD 902, von denen drei tagtäglich abheben, um Menschenleben zu retten, und drei als Reservemaschinen dienen, falls Wartungen oder Trainings anstehen.
 

Notre flotte-040423
Hersteller McDonnell Douglas Helicopter Systems
Motoren(2) Pratt & Whitney PW 206E / 207E
Leistung je Triebwerk 710 PF effektiv
Geschwindigkeit max. 260 km/h (normale Fluggeschwindigkeit 220 km/h)
Höhe  bis 6.000 m
Reichweite 500 km
Maximalgewicht 2.950 kg
Minimaler Landeplatz ca. 20 x 20 m
Länge 9,80 m
Höhe 3,40 m
Breite 2,84 m 
Rotor-Ø 10,34 m
Besatzung 1 oder 2 Piloten, 1 Intensivkrankenpfleger, 1 Notarzt

 

 

 

PHM 22-01-2016 Findel

Was tun bei der Landung eines Rettungshelikopters

Verhaltensregeln bei einer Helikopterlandung.
 

2012 S05 8483 c by Steve Remesch